dgb-logo
Schwerpunktthema
Ratgeber

Schwerpunktthema

 
 
In regelmäßigen Abständen berichten wir ausführlich über bestimmte Themengebiete. Zum Teil, weil sie politisch aktuell sind wie Mindestlohn oder Arbeitszeit, zum Teil weil sie saisonal von besonderem Interesse sind wie Urlaub oder Krankheit. Alle bisherigen Schwerpunktthemen können Sie hier nachlesen.

Krankheit

Coronavirus: Was Beschäftigte wissen müssen

Das Coronavirus hat weitreichende Folgen für alle Beschäftigten. Wir erklären, was es zu beachten gilt und halten euch auf dem Laufenden:

Mehr Informationen zum Thema finden Sie auch auf den Seiten der Einzelgewerkschaften, der Hans-Böckler Stiftung und beim Bund Verlag.


Einfach auf den Pfeil bzw. Namen rechts neben dem Logo klicken...

Weitere Informationen
DGB
DGB
ver.di
ver.di
IG Metall
IG Metall
NGG
NGG
IG BCE
IG BCE
IG Bau
IG Bau
EVG
EVG
GEW
GEW
GdP
GdP
Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
Bund Verlag
Bund Verlag

Coronavirus: Was Beschäftigte wissen müssen

Der Coronavirus hat Deutschland fest im Griff. Zu den Maßnahmen zur Eindämmung zählen nicht nur das Verbot von Großveranstaltungen und Geisterspiele in der Bundesliga, sondern inzwischen auch die Schließung von Kindertagesstätten und Schulen. Für viele Beschäftigte tun sich große Probleme auf. Wir erklären die Rechtslage.


So etwas gab es noch nie: Im ganzen Bundesgebiet werden die Osterferien  verlängert, viele Kindertagesstätten sind ebenfalls geschlossen, der Kontakt zu den Großeltern soll unterbunden werden. Beschäftigte mit Kindern stehen vor der Frage, wie ihr Kind betreut werden kann.

Kann ich zu Hause bleiben, wenn ich keine Betreuungsmöglichkeit für meine Kinder habe?


Um die Kinderbetreuung müssen sich Beschäftigte in erster Linie selbst kümmern. Die Arbeitspflicht besteht also grundsätzlich weiter. Ob ein Anspruch auf Sonderurlaub wegen vorübergehenden Arbeitsverhinderung gemäß § 616 BGB vorliegt, ist immer eine Frage des Einzelfalles, der Anspruch kann durch Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag ausgeschlossen sein.
Dieser Anspruch betrifft auch nur eine vorübergehende Verhinderung.

Der DGB verweist auf ein Urteil, wonach dies für einen Zeitraum bis zu von sechs Wochen gelten kann (BGH v. 30.11.1978, III ZR 43/77). Zudem weißt er darauf hin, dass es umstritten ist , ob der persönlicher Verhinderungsgrund auch dann greift, wenn der Grund für die Verhinderung eine Epidemie und damit ein außerhalb der persönlichen Sphäre der/des Arbeitnehmers/Arbeitnehmerin liegendes Ereignis ist, das mehrere Personen betrifft.

In jedem Fall müssten die betroffenen Eltern auch nachweisen, dass sie selbst alles getan haben, um eine entsprechende Betreuung zu gewährleisten.

Ein Fernbleiben von der Arbeit dürfte rechtlich daher nur in seltenen Ausnahmefällen möglich sein, insbesondere wenn es sich um sehr kleine Kinder handelt, da die Eltern ja eine Fürsorgepflicht gegenüber ihrem Kind haben.

Es besteht natürlich die Möglichkeit, Überstunden abzubauen oder Erholungsurlaub zu nehmen. Gerade wenn es um Urlaub geht, haben Eltern in dieser Situation einen Vorrang gegenüber Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die kein Betreuungsproblem haben. Angesichts der langen Schließzeiten dürfte aber auch dies nicht ausreichen.

Was kann ich denn dann machen, damit mein Kind betreut ist?


In einer Situation wie der gegenwärtigen empfiehlt es sich, im Gespräch zu bleiben und dem Arbeitgeber die Situation zu schildern. Da ja eine Vielzahl von Menschen betroffen sind, dürfte dem Arbeitgeber die Brisanz der Situation auch bewusst sein.

Entscheidend ist hier auch, in welchem Bereich man tätig ist. Zum Beispiel ist zu klären, ob man die Arbeit nicht mobil, also von Zuhause aus, verrichten kann. In vielen Fällen haben Arbeitgeber dies ohnehin angeordnet, sodass sich das Betreuungsproblem an dieser Stelle bereits entschärft.

Wer in einem Bereich arbeitet, der von den Schließungen und Verboten betroffen ist, dürfte bei seinem Arbeitgeber ebenfalls auf offene Ohren treffen, wenn es darum geht, zu Hause zu bleiben. Hier muss aber sichergestellt werden, dass der Arbeitgeber nicht das unternehmerische Risiko abwälzt, etwa indem er Überstundenkonten plündert.

Besonders schwierig dürfte Situation beispielsweise in Krankenhäusern sein, da hier in besonderem Maße Personal benötigt wird.

Habe ich Ansprüche gegen den Staat?


Dieser Gedanke liegt nicht fern, da der Staat die Schließungen ja angeordnet hat. Wie zu hören ist, treffen die staatlichen Stellen derzeit Vorkehrungen, wie die oben genannten Maßnahmen abgefedert werden können. 

So soll es in Schulen und Kindertagesstätten eine Notversorgung geben. Eltern sollten hier bei den Trägern von Schulen und Kindertagesstätten nachfragen. Es ist aber zu hoffen, dass eine Notversorgung bis spätestens Ende nächster Woche eingerichtet ist.

Für die Zwischenzeit sollte es möglich sein, mit dem Arbeitgeber eine für beide Seiten tragfähige Lösung zu finden.

Darf ich zu Hause bleiben, wenn ich befürchte, mich bei der Arbeit anzustecken?


Die Befürchtung vor Ansteckung allein reicht nicht aus, der Arbeit fernzubleiben. Beschäftigte dürfen der Arbeit nur fernbleiben, wenn sie tatsächlich arbeitsunfähig sind; ansonsten sind sie zur Arbeit verpflichtet. 


Die reine Angst davor, sich bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin anzustecken, führt also nicht dazu, dass man nicht zur Arbeit erscheinen muss. Es gehört zum allgemeinen Lebensrisiko, sei es bei der Arbeit oder in der Freizeit, sich zu verletzen oder sich mit einer Krankheit anzustecken.

Darf mein Chef mich auf Dienstreise in ein Ansteckungsgebiet schicken?


Die Arbeitspflicht erstreckt sich grundsätzlich auch auf Dienstreisen. Auch hier reicht eine bloße Befürchtung, man könne sich mit einem Virus infizieren, nicht aus, um die Dienstreise zu verweigern.


Etwas anderes gilt, wenn eine offizielle Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorliegt. Reisen in solche Gebiete oder Länder muss der Arbeitnehmer nicht antreten, da eine entsprechende Weisung unbillig wäre.


Liegt eine solche Reisewarnung vor, sollten auch die Beschäftigten zurückhaltend sein, in dieses Gebiet zu reisen. Wenn sie sich dort nämlich anstecken und arbeitsunfähig werden, riskieren sie ihren Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Dieser ist nämlich ausgeschlossen, wenn die Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet ist.

Darf mein Arbeitgeber mich fragen, woran ich erkrankt bin?


Der Arbeitgeber hat kein Recht darauf zu erfahren, woran ein Arbeitnehmer erkrankt ist. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung attestiert nur, dass der Beschäftigte seine Tätigkeit nicht ausüben kann und wie lange dies voraussichtlich dauern wird. 


Nur das ist für den Arbeitgeber maßgeblich. Mehr muss er nicht wissen, deswegen darf er auch nicht mehr wissen.

Muss mein Arbeitgeber Desinfektionsmittel und Ähnliches zur Verfügung stellen, um die Infektion am Arbeitsplatz zu verhindern?


Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass Verletzungs- und Erkrankungsrisiken im Betrieb so gering wie möglich sind. Er muss die erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Hierzu kann auch das Bereitstellen von Desinfektionsmittel gehören.


Was im Einzelfall erforderlich ist, hängt sehr davon ab, um was für ein Betrieb es sich handelt und welche Infektionsrisiken bestehen. Bei Betrieben mit Kundenkontakt ist dies in höherem Maße der Fall als in Betrieben ohne Kundenkontakt. 


Noch einmal ein erhöhtes Risiko besteht sicher in Betrieben, in denen man mit Personen aus den Ansteckungsgebieten zu tun hat.

Darf der Arbeitgeber mich nach Hause schicken?


So wie der Arbeitnehmer grundsätzlich zur Arbeit verpflichtet ist, muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer grundsätzlich beschäftigen. Solange er arbeitsfähig ist, muss und darf er im Betrieb tätig sein. Der Arbeitgeber darf ihn erst nach Hause schicken, wenn er der Meinung ist, dass der Arbeitnehmer aufgrund einer Infektion ein Risiko für Kollegen ist.


Auch eine Zwangsbeurlaubung unter Fortzahlung der Vergütung kommt grundsätzlich nicht in Frage. Urlaub ist nur dann möglich, wenn der Arbeitnehmer diesen beantragt, also nicht gegen dessen Willen.


Sofern im Betrieb eine Regelung zum Home-Office besteht, kann der Arbeitgeber im Rahmen der bestehenden Regelungen seine Beschäftigten auch ins Home-Office schicken, damit sie von dort arbeiten. Hier sind die Regelungen des Einzelfalles, insbesondere entsprechende Betriebsvereinbarungen, zu beachten.


Entschließt sich der Arbeitgeber aus freien Stücken, den Betrieb vorübergehend zu schließen, kann er dies natürlich tun. Er muss dann aber das Entgelt weiterzahlen und darf auch nicht auf die Überstundenkonten zurückgreifen.

Was ist, wenn die zuständige Behörde den Betrieb dichtmacht?


Eine solche Maßnahme, wie sie in Italien bereits vollkommen ist, ist grundsätzlich auch in Deutschland möglich. Das Arbeitsministerium geht davon aus, dass es sich um einen Fall des Betriebsrisikos handelt.


Die Arbeitnehmer behalten ihren Entgeltanspruch, auch wenn sie nicht arbeiten können. Dies bestätigte ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums auf Anfrage des Redaktionsnetzwerks Deutschland.

Wie sieht es mit meinem Lohnanspruch aus, wenn ich selbst in Quarantäne bin?


Nach dem Infektionsschutzgesetz kann die zuständige Behörde ein Beschäftigungsverbot erlassen, wenn bei einem Beschäftigten der Verdacht besteht, dass er eine ansteckende Krankheit hat oder er einen Krankheitserreger in sich trägt.


Dieses Beschäftigungsverbot führt dazu, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer grundsätzlich nicht mehr arbeiten dürfen und damit auch ihren Lohnanspruch verlieren.


Trotzdem muss der Arbeitgeber für die Dauer von sechs Wochen den Lohn weiterzahlen, weil es das Infektionsschutzgesetz so vorsieht. Dieses Geld kann er sich aber vom Gesundheitsamt zurückholen. 


Weigert sich der Arbeitgeber, den Lohn während der Quarantäne zu zahlen, können sich Beschäftigte auch direkt an das Gesundheitsamt wenden und erhalten ihr Geld von dort. Nach Ablauf der sechs Wochen besteht ein Anspruch auf Entschädigung in Höhe des Krankengeldes.

Links:

Weitere Infos beim DGB in einem PDF zusammengefasst

Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 30.11.1978, Aktenzeichen III ZR 43/77 gibt es hier im Volltext zu Download

 

Lesen Sie hierzu auch:

Ständig aktualisierte Infos der Bundesregierung

Ständig aktualisierte Infos vom Robert-Koch-Institut

Ständig aktualisierte Infos vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Ständig aktualisierte Infos von der Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit -> Kurzarbeitergeld – Informationen für Arbeitnehmer

Ständig aktualisierte Infos vom Bundesministerium für Gesundheit

Ständig aktualisierte Infos des Auswärtigen Amts

Aktuelle Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Ständig aktualisierte Infos vom Koordinierungskreis für Biologische Arbeitsstoffe (KOBAS) der DGUV

Ständig aktualisierte Infos von der Bundesanstallt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Ständig aktualisierte Infos von der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - FAQ:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS CoV 2 Allgemeine Hygienetipps – Merkblätter, Filme, Infografiken:

Home-Office: So bleibt die Arbeit sicher und gesund (Aus Infektionsschutzgründen planen viele Unternehmen derzeit, Beschäftigte ins Home-Office zu schicken, oder haben dies bereits getan.)


Eine Abrenzung der "typischen Symptome von COVID-19, Erkältung und Grippe sind in nachfolgender Tabelle zusammengestellt (Quelle):

 

SymptomCoronaviursErklältungGrippe
Fieberhäufigseltenhäufig
Müdigkeitmanchmalmanchmalhäufig
Hustenhäufig (trocken)wenighäufig (trocken)
Niesenneinhäufignein
Gliederschmerzenmanchmalhäufighäufig
Schnupfenseltenhäufigmanchmal
Halsschmerzenmanchmalhäufigmanchmal
Durchfallseltenneinmanchmal (Kinder)
Kopfschmerzenmanchmalseltenhäufig
Kurzatmigkeitmanchmalneinnein


Hinweis:
Diese Tabelle ersetzt keine ärztliche Abklärung und bei einem begründeten Verdachtsfall keinen PCR-Test!


Virusinfektionen - Hygiene schützt:

Liveblog Tagesschau:

Liveblog ZDF

Liveblog Deutsche Welle

Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus vom Bundesgesundheitsministerium

Auswärtiges Amt: Coronavirus / Covid-19: Informationen für Reisende

Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts:

Informationen der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland zu Schulen, Hochschulen, Schulschließungen, Prüfungen, Klassenfahrten und mehr)

Informationen des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherungen:

Aktuelle Informationen zu Corona von der Deutschen Bahn:

Informationen Deutscher Reiseverband e. V. (DRV):


Bundesagentur für Arbeit:


Corona-Virus - Aktuelle Informationen für Kundinnen und Kunden:

 

Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen ohne Rechtsfolgen. Sie müssen diese Termine *nicht* absagen, Sie müssen diesbezüglich auch nicht anrufen.

 

Sie können Anträge formlos per Mail oder über unsere eServices stellen oder in den Hausbriefkasten einwerfen. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie nicht persönlich vorsprechen

  • Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da
  • Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert und ausgebaut
  • Persönliche Kontakte werden reduziert


Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen) auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen.

 

Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in unseren Dienststellen bleibt für Notfälle bestehen. Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Ein Antrag auf Grundsicherung kann formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden.

 

Bitte kommen Sie wirklich nur im Notfall in die Dienststelle.

Weitere Informationen

WEITERE ARTIKEL

Quarantäne ist kein Kündigungsgrund

Die Corona-Krise im Spiegel der Unfallversicherungsstatistik

Home-Office-Pflicht für alle?

Pandemie gehört zum Betriebsrisiko des Arbeitgebers

7 Fragen zu Coronatests im Betrieb

Impfschaden – wer zahlt?

Gibt es eine Impfpflicht für Beamt*innen und Soldat*innen?

9 Fragen zur Coronaimpfung im Arbeitsrecht

Bestellung eines Wahlvorstandes in der Pandemie

Sozialgerichte sehen den Anspruch auf FFP-2-Masken unterschiedlich

Verbeamteter Lehrer ist zur Ableistung von Präsenzstunden verpflichtet

Keine generelle Testpflicht für Beschäftigte in Pflege- und Altenheimen

Keine Kostenübernahme für FFP-2 Masken

Corona als Berufskrankheit - einige Gedanken auf dem Weg zu einer Lösung

Jobcenter muss Hilfeempfänger 20 FFP-2-Masken pro Woche zahlen

Besuchskonzept eines Krankenhauses mitbestimmungspflichtig?

Kostenübernahme für Computer einer Empfängerin von ALG II Leistungen?

Ein Jahr Corona – ein Lagebericht

Oberverwaltungsgericht kippt saarländische Regelung zum Kontaktverbot

15-km-Regel in Hessen: Gerichte sind sich nicht einig

Verwaltungsgerichtshof Bayern entscheidet zum Corona-Lockdown

Karneval fällt aus! Habe ich trotzdem Rosenmontag frei?

Außerkraftsetzung des Mitbestimmungsrechts durch Covid-19-Arbeitszeitverordnung?

Befreiung von der Maskentragepflicht nur bei Glaubhaftmachung eines Grundes?

Anspruch auf Homeoffice endlich einführen!

Betriebsräte können weiterhin virtuell tagen

Jobcenter verweigert Übernahme notwendiger Umzugskosten

Dürfen Arbeitgeber einseitig Kurzarbeit anordnen?

Beamte im Homeoffice

Arbeitgeber spart dank Pandemie am Lohn

Das dritte Bevölkerungsschutzgesetz – ein Ermächtigungsgesetz?

Neues aus der gesetzlichen Unfallversicherung im Zusammenhang mit Corona

Der Bundestag beschließt Maßnahmenpaket zum Kurzarbeitergeld

Stopp per einstweiliger Verfügung

Den Kindergeld - Bonus wird es in zwei Raten geben

Keine Prüfung der Mietkosten während der Corona-Pandemie?

Keine Lücke im Krankenversicherungsschutz

Kostenerstattung nach Fehldiagnose

Trotz Corona ins Klassenzimmer?

Corona und Präsenzunterricht: Gesundheit geht vor

Die neue Corona- Arbeitsschutzregel ist endlich in Kraft

Sabbatjahr…und dann kam Corona

Vergütung von Betriebsräten bei Kurzarbeit

DGB: Keine Kürzung des gesetzlichen Mindesturlaubs bei Kurzarbeit!

Mit Wumms aus der Krise? - Konjunkturpaket der Bundesregierung

Neues Konjunkturpaket: Überbrückungshilfen auch für Inklusionsbetriebe

Verfahren vor den Arbeits- und Sozialgerichten während der Pandemie

Pfändbarkeit einer Corona-Soforthilfe

Pandemie-Beihilfe für Sozialhilfeempfänger?

Kinderbetreuung in Zeiten von Corona: Lohnfortzahlung für Eltern verlängert

Entweder Kurzarbeit oder Kündigung

Jobcenter muss Corona-Test nicht zahlen

Befristete Neuregelung beim Elterngeld

Wenn mein Geld in der Corona-Krise nicht mehr reicht

Sind Streiks in Betrieben der Gesundheitsvorsorge während einer Pandemie zulässig?

Arbeitsgerichte sollen pandemiegerecht verhandeln

Corona: Zur Verschiebung und Verordnung von Urlaub für Beamte*innen

Zurück in den Betrieb: Neue Regeln für Infektionsschutz am Arbeitsplatz

Müssen Beamte vorübergehend ins Home Office?

Trotz Corona: keine Päckchen am Sonntag

Ver.di schließt Tarifvertrag zur Kurzarbeit ab

Kinderbetreuung in Zeiten von Corona

Wegen Corona: Vereinfachter Zugang zum Kinderzuschlag

IG Metall vereinbart Krisenpaket für die Metall- und Elektroindustrie

Was passiert, wenn mein Arbeitgeber wegen Corona Insolvenz beantragen muss?

Tarifvertrag für Systemgastronomie in Rekordzeit

Corona und Mitbestimmung des Betriebsrates

Gerichtsbarkeit wird von Corona-Pandemie getroffen

Krankschreiben jetzt auch telefonisch möglich

Leichterer Zugang zum Kurzarbeitergeld

Coronavirus: Arbeitgeber darf Mundschutz und Handschuhe nicht verbieten

Homeoffice: Was darf ich? Was muss ich?

Corona: Forderungen der Gewerkschaften

Welche Rechte und Pflichten haben Beamt*innen?

Corona: Beamt*innen und Tarifbeschäftigte des Bundes erhalten Sonderurlaub für Kinderbetreuung

Arbeitgeber und Beschäftigte können Kurzarbeit vereinbaren

Corona als Kündigungsgrund

Coronavirus und Urlaub

DGB fordert, während der Pandemie den Umgang mit Fristen im Arbeits- und Sozialrecht anzupassen

Eltern können bei Kita- und Schulschließung Entschädigung erhalten

Gewerkschaften fordern soziale Verantwortung: Kurzarbeitergeld aufstocken

Corona-Pandemie und ihre arbeitsrechtlichen Auswüchse

Gegen Hamsterkäufe – Für Solidarität

Coronavirus: Unfall oder Berufskrankheit?

Verfahren bei der Grundsicherung wird temporär vereinfacht

Arbeitgeber und Beschäftigte können Kurzarbeit vereinbaren

Betriebsratsarbeit in Zeiten von Corona

Gesetzliches Kurzarbeitergeld: Deutschland ist Schlusslicht in Europa

Arbeitszeitgesetz kann zeitweise für Beschäftigte in systemrelevanten Berufen ausgesetzt werden

Homeoffice in Corona-Zeiten

Amazon kündigt Organisator einer Protestaktion

Brutal: Massenkündigungen im Video-Meeting

Pflegekräfte erhalten 1.500 Euro Prämie

Verwaltungsgerichtliche Entscheidungen zur Corona-Pandemie

Wegen Corona: Bundesarbeitsminister erlaubt Arbeitstage von bis zu zwölf Stunden!

Was ändert sich bei Hartz IV wegen Corona?

Corona macht deutlich: Tarifverträge verbessern die Lage von Arbeitnehmer*innen spürbar

Während der Pandemie: Sitzungen von Betriebs- und Personalräten als Videokonferenzen

Bekommen Grenzgänger Kurzarbeitergeld?

Sozialgericht Konstanz: kein Mehrbedarf bei Hartz IV wegen Corona

Personalratswahlen im Bund 2020: Briefwahl und verlängerte Amtszeit

Ausgangssperre wegen Corona

Wegen Corona kein Einkommen – wann zahlt die Arbeitsagentur?

Vorschriften über Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen weiter gelockert