Die Pflicht zur Mitwirkung gilt auch für Online-Anträge15.03.2021 Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 20. Januar 2021 – L 11 AL 15/19 Deshalb stünde ihm das Arbeitslosengeld auch nicht zu. Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 20. Januar 2021 weiter |
Keine Rechtsanwaltszulassung für Leihjuristen14.03.2021 Anwaltsgerichtshof Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15. Januar 2021 – 1 AGH 10/20 assung in der Rechtsanwaltschaft gibt es daher nicht. Anwaltsgerichtshof Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15. Januar 2021 – 1 AGH 10/20 weiter |
Reicht Ausbildungswilligkeit für Kindergeldanspruch aus?13.03.2021 Bundesfinanzhof, Urteil vom 12.11.2020 - III R 49/18 - Ende der Erkrankung muss absehbar sein Der Bundesfinanzhof (BFH) hob das für den Kläger positive Urteil des FG auf. Begründet wurde diese Entscheidung damit, dass bei einem erkrankten Kind eine Berück weiter |
Das Ausblenden eines Bewährungsvorsprungs11.03.2021 Verwaltungsgericht Stuttgart, Beschluss vom 07. Januar 2021 – 9 K 3782/20 ssen Gleiches gelte, wenn der neue höherwertigen Dienstposten völlig andersartig sei und kein Urteil über die Leistungen des*der Beamt*in auf einem Dienstposten mehr zulasse, der dem bisherigen Statusamt weiter |
EuGH: Bereitschaftszeit kann Arbeitszeit sein10.03.2021 Gerichtshof der Europäischen Union, Urteile vom 9. März 2021 - C-344/19 (D.J./Radiotelevizija Slovenija) und C-580/19 (RJ/Stadt Offenbach am Main) Links Pressemitteilung des Europäischen Gerichtshofs Volltext der Urteile Gerichtshof der Europäischen Union, Urteile vom 9. März 2021 C-344/19 (D.J./Radiotelevizija Slovenija) C-580/19 weiter |
Personalratsmitglieder haben im Regelfall keinen Anspruch auf leistungsbezogene Bezahlung09.03.2021 Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 23. Januar 2020 – 2 C 22/18 Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28. August 2020 – 7 AZR 345/18 zum Benachteiligungsverbot sagt. Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 23. Januar 2020 – 2 C 22/18 Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28. August 2020 – 7 AZR 345/18 [...] de besondere dienstliche Leistung erbracht hätte. Auch das Bundesarbeitsgericht sprach ein Urteil zur Leistungsbezahlung Das Bundesverwaltungsgericht hatte zu einem ... weiter |
Die unternehmerische Entscheidung im Arbeitsgerichtsprozess07.03.2021 Arbeitsgericht Ludwigshafen, Urteil vom 28. Januar 2021 – 8 Ca 1076/20 Kündigungsschutzklage statt. Das Arbeitsverhältnis der Klägerin besteht fort. Hier geht es zum Urteil weiter |
Firma verkauft05.03.2021 Arbeitsgericht Heilbronn, Urteil vom 10. Dezember 2020 - 3 Ca 172/20 zur Folge, dass die ausgesprochenen Kündigungen zu Unrecht ergangen seien. Hier geht es zum Urteil weiter |
Bundesarbeitsgericht stellt Geschäftsbericht 2020 vor03.03.2021 “ Arbeitszeit in Form von Vergütung von Wege- und Umkleidezeiten steht in diesem Jahr wieder ein Urteil an (5 AZR 292/20). Das BAG verhandelt den Fall des Wachpolizisten am 31. März. Von großer Relevanz weiter |
Kollegen auf der Toilette eingesperrt – fristloser Kündigungsgrund?03.03.2021 Arbeitsgericht Siegburg – Aktenzeichen 5 Ca 1397/20 vom 11.2.2021 Die Richter*innen hielten die fristlose Kündigung für gerechtfertigt und wiesen die Klage mit Urteil vom 11. Februar 2021 ab. Der wichtige Kündigungsgrund, so die 5. Kammer des Arbeitsgerichts [...] Arbeitgeber ebenfalls nicht zuzumuten. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Gegen das Urteil kann Berufung beim Landesarbeitsgericht Köln ... weiter |
Arbeitsrecht
Sozialrecht
Verwaltungsrecht
Verfahrensrecht
Steuerrecht für Arbeitnehmer
Kontakt
Aktuelles
Wir
Recht
Ratgeber
Für
betriebsraete
Expertentalk Corona
Coronavirus FAQ
- Coronavirus: Mutterschutz
- Coronavirus: Studenten
- Coronavirus: Betriebsratsarbeit
- Coronavirus: Ausbildung
- Coronavirus: Insolvenz
- Coronavirus: Arbeitnehmer
- Coronavirus: Mitteilungspflicht
- Coronavirus: Gehalt
- Coronavirus: Urlaub
- Coronavirus: Arbeitszeit und Überstunden
- Coronavirus: Kündigung
- Coronavirus: Kinderbetreuung
- Coronavirus: Arbeitsrecht
- Coronavirus: Arbeitslosengeld
- Coronavirus: Kurzarbeit
- Coronavirus: Beamte
- Coronavirus: Das fordern Gewerkschaften
- Coronavirus: Arbeitgeber
- Coronavirus: Arbeitsschutz
Termine
Übrigens
Nachrichten