Brückentage 202022.12.2019 Zum Jahresende liegen die Feiertage für Arbeitnehmer*innen günstig: Da die Weihnachtstage komplett in die Woche fallen, geht kein Feiertag verloren. Wer zudem am Montag, den 23. und Freitag, den 27. Dezember [...] Lage der Feiertage im Herbst, da diese mit einer Ausnahme auf das Wochenende fallen. Dies gilt zuerst für den Weltkindertag (20. September), der ... weiter |
Silvester unter Palmen21.12.2019 Arbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 28.07.1998, 6 Ca 492/98 istentin buchte eine Reise mit ihrem Freund nach Venezuela. Losgehen sollte es am zweiten Weihnachtsfeiertag. Die Buchung erfolgte bereits im Sommer, aber erst im Herbst stellte sie einen Urlaubsantrag weiter |
Arbeitgeberin muss trotz Urlaubssperre Urlaub gewähren15.12.2019 Urteil des Arbeitsgerichts Braunschweig vom 20. November 2019 – 4 Ca 373/19 Alten- und Pflegeeinrichtung in Norddeutschland. Sie ist gläubige Katholikin und verbringt die Weihnachtsfeiertage gerne mit Ihrer Familie. Die wohnt allerdings ziemlich weit entfernt. Frau Salheimer hat deshalb [...] immer viele Pflegekräfte krank. Um dennoch den Wünschen und Interessen der Mitarbeiter an den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester gerecht ... weiter |
Firmenwagen klingt gut, aber wie funktioniert das genau?07.12.2019 Hierüber muss der Bundesfinanzhof noch entscheiden: Können kurzfristige Absagen für die Weihnachtsfeier die feiernden Kollegen steuerlich belasten? weiter |
Weihnachtsgeld: Schöne Bescherung für Arbeitnehmer*innen03.12.2019 Weihnachtsgeld, Weihnachtsfeier, Arbeitszeit - alles was Sie für die Festtage wissen müssen. weiter |
Evangelische Einrichtung: Kirchenaustritt ist kein Kündigungsgrund29.11.2019 Arbeitsgericht Stuttgart, Urteil vom 22. Mai 2019 - 31 Ca 6470/18 dem Leitbild der Einrichtung und nahm an kirchlichen Andachten und Veranstaltungen zu kirchlichen Feiertagen Teil. Sie teilte allein den Gottesglauben nicht mit der Kirche. Das reichte der Einrichtung weiter |
Wie viel Weihnachten muss ich am Arbeitsplatz tolerieren?25.11.2019 sogar eine Abmahnung gerechtfertigt sein. LINKS: Das könnte Sie auch interessieren: Weihnachtsfeier - muss ich da hin? weiter |
Muss ich Heiligabend und Silvester arbeiten?18.11.2019 Urlaub oder eine Freischicht. Oder es ist ein gesetzlicher Feiertag. Die beiden Weihnachtsfeiertage, 25. und 26. Dezember, sind gesetzliche Feiertage. Also hat jeder Arbeitnehmer, der nicht zur Arbeit auch [...] den 1. Januar. Heiligabend und Silvester sind keine Feiertage Was ist aber mit dem Heiligabend, dem seit Kindertagen „höchsten Feiertag“ ... weiter |
Arbeitgeber bestraft Krankheit30.10.2019 Strebsamkeit bei der Arbeit. Und das kann den Arbeitgeber mehr schädigen, als das viel gescholtene „Krankfeiern“. Umso unverständlicher ist es, wenn Arbeitgeber dem schädlichen Präsentismus durch Anwese weiter |
Feiertagsvergütung für Zeitungszusteller29.10.2019 BAG, Urteil vom 17.Oktober 2019 - AZR 352/18 erscheinen. Wenn also ein Feiertag auf einen Werktag fällt, hat das für den Kläger zur Folge, dass er nicht eingesetzt wird und auch kein Arbeitslohn erhält. Feiertagsvergütung anstelle von Arbeitsvergütung [...] wieder Arbeitslohn und auch keine Feiertagsvergütung. Im Entgeltfortzahlungsgesetz ist aber geregelt, dass für Arbeitszeit, die wegen ... weiter |
Arbeitsrecht
Sozialrecht
Verwaltungsrecht
Verfahrensrecht
Steuerrecht für Arbeitnehmer
Kontakt
Aktuelles
Wir
Recht
Ratgeber
Für
betriebsraete
Expertentalk Corona
Coronavirus FAQ
- Coronavirus: Mutterschutz
- Coronavirus: Studenten
- Coronavirus: Betriebsratsarbeit
- Coronavirus: Ausbildung
- Coronavirus: Insolvenz
- Coronavirus: Arbeitnehmer
- Coronavirus: Mitteilungspflicht
- Coronavirus: Gehalt
- Coronavirus: Urlaub
- Coronavirus: Arbeitszeit und Überstunden
- Coronavirus: Kündigung
- Coronavirus: Kinderbetreuung
- Coronavirus: Arbeitsrecht
- Coronavirus: Arbeitslosengeld
- Coronavirus: Kurzarbeit
- Coronavirus: Beamte
- Coronavirus: Das fordern Gewerkschaften
- Coronavirus: Arbeitgeber
- Coronavirus: Arbeitsschutz
Termine
Übrigens
Nachrichten