"Deutsch als Muttersprache" benachteiligt Bewerber wegen ethnischer Herkunft30.09.2015 Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom: 15.6.2015, Az.: 16 Sa 1619/14 Ausgang wir berichten werden. Die vollständige Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgericht, Urteil vom: 15.6.2015, Az.: 16 Sa 1619/14 Im Praxistipp: §§ 1, 7 und 15 Allgemeines weiter |
Wo #Werkvertrag draufsteht ist nicht unbedingt auch #Werkvertrag drin30.09.2015 ausschließlich auf die tatsächliche Handhabung und Umsetzung in der betrieblichen Praxis (s. BAG, Urteil v. 18.01.2012, Az. 7 AZR 723/10 ). Wenn Mitarbeiter*innen von Werkvertrags-Firmen in weiter |
Betriebsräte haben Anspruch auf angemessene Ruhezeit28.09.2015 Urteil Landesarbeitsgerichts Hamm vom 20.2.2015 - Az.: 13 Sa 1386/14 - Vorinstanz Urteil des Arbeitsgerichts Hagen, 14.8. 2014 , 4 Ca 2022/13 Auch wenn das Urteil des LAG Hamm noch nicht rechtskräftig ist: Alle Betriebsräte im Schichtbetrieb sollten im Hinblick auf diese Entscheidung ihre Rechte einfordern. Das Urteil des Landesarbe [...] Anspruch auf eine 11- stündige Ruhezeit zwischen zwei Schichten ein. Diese Vorschrift ist nach dem Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Hamm auf ... weiter |
Städtische Mitarbeiterin setzt Teilzeit-Beschäftigung durch25.09.2015 Arbeitsgericht Neuruppin, Urteil vom 4. August 2015, 2 Ca 454/15, Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 4.10.2005, 9 AZR 632/04, Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.3.2006, 9 AZR 411/05, Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.11.2006, 9 AZR 176/06 werden: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 4.10.2005, 9 AZR 632/04 Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.3.2006, 9 AZR 411/05 Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.11.2006, 9 AZR 176/06 [...] Fragen im Berufungsverfahren klären muss. Wir werden zu gegebener Zeit weiter berichten. Das Urteil des Arbeitsgericht Neuruppin, vom 4. ... weiter |
Europäischer Gerichtshof: Fahrzeit zur Arbeit kann Arbeitszeit sein22.09.2015 Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH), Urteil vom 10.9.2015, Az: C-266/14 Europäischen Union (EuGH), vom 10.09.2015 Link zum Urteil des Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) vom 10.09.2015: Link zum: Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 22.04.2009, Az: 5 [...] Interesse gefunden. Ganz so neu ist das Ergebnis dieser Entscheidung jedoch nicht. Denn bereits mit Urteil vom 22.04.2009 hat das ... weiter |
Kündigung nach dem geheimnisvollen Geräusch18.09.2015 Arbeitsgericht Wesel, Urteil vom 13.05.2015, 3 Ca 393/15, Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 16.09.2015, 12 Sa 630/15 Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 16.09.2015 können Sie hier nachlesen. Das vollständige Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 16.09.2015, 12 Sa 630/15, kann hier nachgelesen werden. weiter |
Unter den Wolken scheint der Nebel wohl grenzenlos zu sein.16.09.2015 Landesarbeitsgericht Hessen, Beschluss vom 09.09.2015 – 9 SaGa 1082/15, Arbeitsgericht Köln, Beschluss vom 08.09.2015 – 14 Ga 91/15, ArbG Hamburg, Beschluss vom 30. Juni 2009 – 7 Ga 2/09 höchstrichterlichen Rechtsprechung offen gelassen ( Bundesarbeitsgericht (BAG) Urteil vom 04.05.1955 – 1 AZR 493/54 sowie BAG Urteil vom 10.12.2002 – 1 AZR 96/2002 ). Hingegen sei anerkannt [...] s ) und hob damit die die Anträge zurückweisende Entscheidung des Arbeitsgerichtes Frankfurt (Urteil vom 8.09.2015 – 13 Ga 130/15 Hierzu: ... weiter |
Kein Anspruch auf Wunschzeugnis16.09.2015 Arbeitsgericht Dortmund, Urteil vom 16.06.2015, 7 Ca 2708/14 Produktionsmitarbeiter ist mit dem Urteil nicht einverstanden und hat Berufung beim Landesarbeitsgericht Hamm eingelegt. Das Urteil des Arbeitsgerichts Dortmund, Urteil vom 16.06.2015, 7 Ca 2708/14 können [...] nittlicher Bewertung können Sie das Urteil des BAG vom 18.11.2014, 9 AZR 584/13, nachlesen. Kein Anspruch auf eine Schlussformel ... weiter |
Schnüffeln bis das Bundesarbeitsgericht kommt oder Beweisverwertungsverbot bei Videoüberwachung am Arbeitsplatz14.09.2015 unterschlagen habe. Als Beweismittel legt A die Videoaufzeichnungen vor. Aber: Darf das Gericht sein Urteil darauf stützen? II) Der Grundsatz: Es gibt kein Beweisverwertungsverbot im Zivilprozess [...] funktionierenden Zivilgerichtsbarkeit mit einzubeziehen. Die Gerichte sollen materiell richtige Urteile fällen. Dazu brauchen sie grundsätzlich alle ... weiter |
Teilzeitantrag auch per E-Mail möglich11.09.2015 Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.01.2015, 9 AZR 860/13 Zustimmung zu dem Teilzeitbegehren gemäß § 8 Abs. 5 Satz 2 und Satz 3 TzBfG fingiert wird, heißt es im Urteil. Entscheidend für diese Beurteilung sind die allgemeinen Regeln zur Auslegung von [...] vom 17. August 2015, www.aib-web.de -> www.t1p.de/h26x ) Das vollständige Urteil des Bundesarbeitsgerichts können Sie ... weiter |
Arbeitsrecht
Sozialrecht
Verwaltungsrecht
Verfahrensrecht
Steuerrecht für Arbeitnehmer
Kontakt
Aktuelles
Wir
Recht
Ratgeber
Für
betriebsraete