dgb-logo
  •  Termine | 
  •  Karriere | 
  •  Vor Ort 
  • Home
  • Wir
  • Recht
  • Ratgeber
  • Für
  • Aktuelles
  • Über Unsuebersicht

    • Wer wir sind
    • Unsere Leistungen
    • Leitbild
    • Historie
  • Vor Ortuebersicht

  • Organisationuebersicht

    • Geschäftsführung
    • Organigramme
    • Regionalleiter:innen
    • Gewerkschaftliches Centrum
    • Kompetenz-Center
    • Gewerkschaften
  • Internationalesuebersicht

    • EURES
    • ILO
    • EGB
    • IGB
  • Karriereuebersicht

  • Publikationenuebersicht

    • Themenflyer
    • Statistiken
  • Veranstaltungenuebersicht

    • Alle Veranstaltungen
    • Campus Arbeitsrecht
  • Vor Ort
  • 117 MAL IN DEUTSCHLAND. Finden Sie Ihren kompetenten Partner vor Ort
  • Karriere
  • Neues Karriereportal der DGB Rechtsschutz GmbH
  • Arbeitsrechtuebersicht

    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Lohn
    • Befristung
    • Kündigung
    • Arbeitsvertrag
    • Urlaub
    • Europa
    • Krankheit
    • Betriebsräte und Personalräte
    • Azubis
    • Teilzeit
    • Diskriminierung
  • Sozialrechtuebersicht

    • Alle Themen
    • Elterngeld
    • Krankenversicherung
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsunfall und Berufskrankheiten
    • Rentenversicherung
    • Schwerbehinderte
  • Verwaltungsrechtuebersicht

    • Alle Themen
    • Disziplinarrecht
    • Dienstunfallrecht
    • Alles ums Geld
    • Dienstposten
    • Personalvertretungsrecht
    • Sonstiges
    • Diskriminierung
  • Verfahrensrechtuebersicht

  • Steuerrecht für Arbeitnehmeruebersicht

  • Thema Arbeitszeit
  • Alles, was Sie wissen müssen
  • Thema Krankenversicherung
  • Alles, was Sie wissen müssen
  • Übersichtuebersicht

  • Checklistenuebersicht

  • Fragen & Antwortenuebersicht

  • Glossaruebersicht

  • Infomaterialuebersicht

  • Paragraphenuebersicht

  • Praxisfalluebersicht

  • Recht kurz und knackiguebersicht

  • Schwerpunktthemauebersicht

  • Tippsuebersicht

  • Videouebersicht

  • Fragen und Antworten
  • Hier werden häufig auftretende Fragen zu den wichtigsten Themen beantwortet.
  • Infomaterial
  • Die Themenflyer der DGB-Rechtsschutz GmbH und das Magazin „RECHT SO!“ finden sie hier.
  • Arbeitnehmeruebersicht

  • Betriebsräteuebersicht

  • Ehrenamtliche Richteruebersicht

  • Beamteuebersicht

  • Auszubildendeuebersicht

  • Presse Bereichuebersicht

  • Arbeitnehmer
  • Informationen speziell für Arbeitnehmer*innen
  • Betriebsräte und Personalräte
  • Informationen für Betriebsrats- oder Personalratsmitglieder
  • Kontaktuebersicht

  • Aktuellesuebersicht

    • Nachrichten
    • Übrigens
    • Termine
    • Alimentation Beamte
    • Zahlen & Fakten
  • Wiruebersicht

    • Über Uns
    • Vor Ort
    • Organisation
    • Karriere
    • Veranstaltungen
  • Rechtuebersicht

    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Verfahrensrecht
    • Steuerrecht für Arbeitnehmer
  • Ratgeberuebersicht

    • Übersicht
    • Checklisten
    • Fragen & Antworten
    • Glossar
    • Infomaterial
    • Paragraphen
    • Praxisfall
    • Recht kurz und knackig
    • Schwerpunktthema
    • Tipps
    • Video
  • Füruebersicht

    • Arbeitnehmer
    • Betriebsräte
    • Ehrenamtliche Richter
    • Beamte
    • Auszubildende
    • Presse Bereich
  • betriebsraeteuebersicht

  • Nachrichtenuebersicht

  • Übrigensuebersicht

  • Termineuebersicht

  • Alimentation Beamteuebersicht

  • Zahlen & Faktenuebersicht

X
JETZT FÜR UNSEREN
NEWSLETTER REGISTRIEREN!
Sie möchten regelmäßig über top-aktuelle Themen informiert sein? Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie vier Mal im Jahr aktuelle Neuigkeiten des DGB Rechtsschutz!
Zur Newsletter Anmeldung
Arbeitsunfall und Berufskrankheiten
  • Home
  • Recht
  • Sozialrecht
  • Arbeitsunfall und Berufskrankheiten

Arbeitsunfall

Arbeitsunfall

Alles, was Sie wissen müssen

Die gesetzliche Unfallversicherung gleicht Schäden aus, die Arbeitnehmer*innen aufgrund ihrer Arbeit an ihrer Gesundheit erleiden. Sie greift ein, wenn Sie bei Ihrer Arbeit einen Unfall erleiden oder eine Berufskrankheit haben. Dann übernimmt sie Behandlungskosten und zahlt bei bleibenden Schäden eine Rente. Aber welche Krankheiten sind tatsächlich berufsbedingt? Welche Schäden wurden durch Arbeitsunfälle verursacht und was ist auf eine Vorerkrankung zurückzuführen?

Um diese Fragen kümmern sich die in Berufsgenossenschaften organisierten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung.

Interview | Arbeitsunfall und Berufskrankheiten
zurück

Möchten Sie diesen Artikel weiterempfehlen?

Weiterempfehlen
Detailprogramm herunterladen
RSS-Feed anzeigen
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
    • Alle Themen
    • Elterngeld
    • Krankenversicherung
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsunfall und Berufskrankheiten
    • Rentenversicherung
    • Schwerbehinderte
  • Verwaltungsrecht
  • Verfahrensrecht
  • Steuerrecht für Arbeitnehmer
  • Termine

Anstehende Termine und Veranstaltungen:

Alle Termine
  • RSS
  • Vor Ort
  • Facebook
  • Instagram

Themen

  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Wir
  • Recht
  • Ratgeber

Aktuelles

    Vor Ort

    •  Termine | 
    •  Karriere | 
    •  Presse | 
    •  Kontakt | 
    •  Datenschutz | 
    •  Cookies | 
    •  Impressum 
    © DGB Rechtsschutz GmbH 2025

    Cookies

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies einer Kategoorie auswählen.

    Mehr über die genutzten Cookies erfahren