dgb-logo
Ratgeber

Glossar

Bitte wählen Sie eines der folgenden Themen aus.
 
 

Suche A-Z

A| B| C| D| E| F| G| H| I| J| K| L| M| N| O| P| Q| R| S| T| U
V| W| X| Y| Z| Ä| Ö| Ü| 1-9
Klicken Sie auf ein Thema um mehr Informationen zu erhalten:
Beamtenrecht (allgemein)
Das Beamtenrecht regelt das Rechtsverhältnis zwischen einem Beamten oder einer Beamtin zu...
Beamtenrecht – Beförderung
Eine Beförderung im beamtenrechtlichen Sinne ist die Verleihung eines ein anderen Amtes im...
Befristung
Immer mehr Arbeitnehmer sind befristet beschäftigt und fallen deshalb nicht unter das...
Behinderung der Betriebsratstätigkeit
Das BetrVG stellt die Tätigkeit des Betriebsrats und anderer Organe der Betriebsverfassung in...
Berufsbeamtentum – hergebrachte Grundsätze
Artikel 33 Absatz 5 des Grundgesetzes (GG) bestimmt, dass das Recht des öffentlichen Dienstes unter...
Berufskrankheit
Nach § 2 Abs. 1 Ziff. 1 SGBVII sind »Beschäftigte« kraft Gesetzes in der gesetzlichen...
Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Durch die Einräumung von Beteiligungsrechten soll gewährleistet werden, dass in der von der...
Betriebliche Übung
Arbeitsvertragliche Ansprüche können nicht nur durch deren ausdrückliche (schriftliche oder...
Betriebliche-Gesundheitsförderung
Betriebliche Gesundheitsförderung umfasst alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern...
Betriebliches-Eingliederungsmanagement
Zweck des Betrieblichen Eingliederungsmanagements ist es, den Ursachen von Arbeitsunfähigkeitszeiten...
Betriebsarzt
Betriebsärzte sollen gesundheitliche Belastungen verringern und Gefahren für Beschäftigte...
Betriebsbedingte Kündigung
Eine Kündigung ist betriebsbedingt, wenn sie damit begründet wird, dass eine Weiterbeschäftigung im...
Betriebsratsrechte
Bald starten die Betriebsratswahlen. Betriebsräte vertreten die Interessen der Belegschaft und...
Betriebsratssitzung (Beschlussfassung)
Die Beratungen und Entscheidungen (Beschlüsse) des Betriebsrats finden in »Sitzungen« des...
Betriebsratswahl
In allen Betrieben mit »in der Regel« mindestens fünf »ständigen« wahlberechtigten Arbeitnehmern,...
Betriebsratswahl (kurze Erklärung)
Alle 4 Jahre wählen Beschäftigte zwischen dem 1. März und 31. Mai ihre Vertreter im Betrieb. Tjark...
Betriebsvereinbarung
ine Betriebsvereinbarung ist ein zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat (ggf. Gesamtbetriebsrat oder...
Betriebsübergang
Ein Betriebsübergang liegt vor, wenn ein Betrieb oder Betriebsteil durch Rechtsgeschäft (z.B....
Beweislastumkehr
Die Beweislastumkehr ist eine Ausnahme von dem rechtlichen Grundsatz, wonach derjenige beweisen...
Beweisverwertungsverbot
Arbeitgeber*in A reibt sich die Hände. Die Installation der Video-Überwachungsanlage im...
Bewerbungsverfahrens - anspruch
Der Bewerbungsverfahrensanspruch besteht darin, das ein Bewerber um ein öffentliches Amt verlangen...
Billigkeitszuwendung
Die „Richtlinie für Billigkeitszuwendungen bei Sachschäden, die im Dienst entstanden sind“ bietet...
Brückenteilzeit
Die sog. Brückenteilzeit bezeichnet den Rechtsanspruch auf eine befristete Teilzeit nach § 9a TzBfG.
Kategorie | B

Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Rechtliche Grundlagen

Das Betriebsverfassungsgesetz weist dem Betriebsrat in den §§ 80 bis 113 BetrVG ein breites Spektrum von Aufgaben zu (hier erklärt Ihnen Prof. Wolfgang Däubler alles Wichtige zum Betriebsverfassungsgesetz).

Gleichzeitig stellt es ihm ein differenziertes Instrumentarium von Beteiligungsrechten - nämlich Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte - zur Verfügung.

 

Durch die Einräumung von Beteiligungsrechten soll gewährleistet werden, dass in der von der jeweiligen Vorschrift benannten »Angelegenheit« die Interessen der Arbeitnehmer »nicht unter die Räder kommen«.

Wenn also das Gesetz beispielsweise in § 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG dem Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei geplanter Kurzarbeit einräumt, so will es auf diesem Wege sicherstellen, dass sich die Einführung und Ausgestaltung der Kurzarbeit nicht nur nach den Interessen des Arbeitgebers, sondern auch nach den Belangen der Beschäftigten ausrichtet.

 

Hinzuweisen ist darauf, dass über die §§ 80 bis 113 BetrVG hinaus in einer Reihe von anderen Gesetzen Aufgaben und Beteiligungsrechte des Betriebsrats geregelt sind:

 

Beispiele:

  •         § 14 Abs. 3 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
  •         § 9 Arbeitssicherheitsgesetz
  •         § 6 Abs. 4 Satz 2, 3 Arbeitszeitgesetz
  •         § 17 Kündigungsschutzgesetz
  •         § 99 Sozialgesetzbuch III
  •         § 323 Sozialgesetzbuch III
  •         § 22 Abs. 1 Sozialgesetzbuch VII
  •         § 193 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VII
  •         § 176 Sozialgesetzbuch IX n.F.

 

Aufgaben und Beteiligungsrechte des Betriebsrats können sich auch aus tarifvertraglichen Regelungen ergeben.

 

Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats lassen sich nach Zweck, Inhalt und Wirkungsgrad - wie folgt - grob untergliedern:

 

  •        Informationsrechte
  •        Mitwirkungsrechte
  •        Mitbestimmungsrechte

 

Quelle: Betriebsratspraxis von A bis Z (Christian Schoof); Beteiligungsrechte des Betriebsrats - Was ist das?

Betriebsratspraxis von A bis Z ist Bestandteil des Online-Moduls »Betriebsratswissen online«.
Dort lesen Sie mehr zu:

 

-    Rechtliche Grundlagen

-    Informationsrechte

-    Mitwirkungsrechte

-    Mitbestimmungsrechte

-    Zustimmungsverweigerungsrecht (»Vetorecht«)

-    Initiativmitbestimmungsrecht

-    Unterlassungsanspruch des Betriebsrats und der Gewerkschaft

-    Arbeitshilfen