Stichtag: Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes

16 Gewerkschaften einzelner Branchen gründeten am 13. Oktober 1949 in München den DGB als neuen demokratischen Dachverband der westlichen Arbeitnehmervertretungen.
Hans Böckler wurde vom Gründungskongress (sog. Parlament der Arbeit) zum ersten DGB-Vorsitzenden gewählt. Unter der Maxime „Es ist immer und einzig die menschliche Arbeit, durch welche die Gemeinschaft lebt.“ kämpfte Hans Böckler für eine neue Wirtschaftsordnung und Mitbestimmung.
Das Prinzip der Einheitsgewerkschaft stand richtungweisend auf dem Programm der DGB–Gewerkschaften. Das erklärte Ziel: Die parteipolitisch unabhängige aber nicht neutrale Stimme der Arbeitnehmer*innen für Arbeit und soziale Gerechtigkeit.
Wer tiefer in die Geschichte des Deutschen Gewerkschaftsbundes eintauchen möchte, dem empfehlen wir die Seiten des DGB Bundesvorstands zu „60 Jahre DGB“.