Arbeitsrecht
Sozialrecht
Verwaltungsrecht
Verfahrensrecht
Steuerrecht für Arbeitnehmer
Kontakt
Aktuelles
Wir
Recht
Ratgeber
Für
betriebsraete
Arbeitsrecht
Sozialrecht
Verwaltungsrecht
Verfahrensrecht
Steuerrecht für Arbeitnehmer
Kontakt
Aktuelles
Wir
Recht
Ratgeber
Für
betriebsraete
Name
Marco Veeck
Berufsbezeichnung
Rechtsschutzsekretär
Ort
Mainz
Artikel von Marco Veeck
Betriebsrat darf Zwitschern!, 13.08.2019
Darf ein Betriebsrat sich öffentlich via Twitter zu betrieblichen Angelegenheiten äußern? Mit dieser brisanten Frage im Spannungsfeld von ...Arbeitgeber mahnt Betriebsrat ab, 04.08.2019
Arbeitgeber können Arbeitnehmer bei Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis abmahnen. Aber dürfen Arbeitgeber auch ...Änderungskündigung – was ist das?, 09.06.2019
Mit einer Kündigung können sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis beenden. Im ...Dienstreise braucht keinen besonderen Anlass, 01.06.2019
Streitfrage des Falls ist die Vergütungspflicht des Arbeitgebers nicht nur für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen selbst, ...Ein Vorvertrag führt noch nicht zur Karenzentschädigung, 01.05.2019
Mit seinem Urteil positioniert sich das Bundesarbeitsgericht erneut zum Thema Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung. Die ...Mit 65 muss nicht Schluss sein !, 30.04.2019
Mit einer ganzen Reihe von Problemen musste sich das Arbeitsgericht Freiburg in seinem Urteil auseinandersetzen. Die Thematik des Falls ...Private Krankenkasse kann mit geschuldeten Beiträgen aufrechnen, 28.04.2019
Die private Krankenversicherung hat einige Vorteile. Der Bundesgerichtshof zeigt mit seinem Urteil allerdings, dass es auch Nachteile ...Arbeitgeber muss Fahrtkosten von Azubi tragen, 04.04.2019
Anhand eines anschaulichen Falles erörtert das Arbeitsgericht Stuttgart, wie Tarifverträge auszulegen sind. Auch wird deutlich: Gute ...Pflichtverstoß des Arbeitgebers kann zu höherer Abfindung führen, 19.03.2019
Mit seinem Urteil zu einem recht anschaulichen Fall nimmt das LAG Hamm Stellung zur Höhe eines vom Arbeitgeber zu zahlenden ...Keine brotlose Arbeit..., 13.02.2019
Der Streit darum, wer „Arbeitnehmer“ ist, ist so alt wie das Arbeitsrecht selbst. Wenig Abhilfe hat die mangelhafte Definition verschafft, ...BEM ist nicht nur einmal im Jahr, 22.01.2019
Das Landesarbeitsgericht Hamm macht mit seinem Urteil deutlich, welche Anforderungen Arbeitgeber bei der Durchführung eines betrieblichen ...Verbandsklage im Arbeitsrecht ?, 17.01.2019
„Recht haben“ und „Recht bekommen“ sind zwei unterschiedliche Dinge. Das eine hat nicht immer das andere zur Folge. Verstöße gegen ...Geld ist nicht alles!, 13.01.2019
Nicht nur Entgelt für geleistete Arbeit ist für Arbeitnehmer wichtig, sondern auch die Tätigkeit an sich. Denn sie dient der Entfaltung ...Zuspätkommen ausnahmsweise erlaubt, 12.01.2019
Urteile zu Prozessen wegen einer verhaltensbedingten Kündigung sind so bunt wie das Leben. In die illustre Reihe der Urteile zur Frage, ...Mitbestimmung des Betriebsrats bei Gruppenarbeit, 15.12.2018
Dieser Beitrag erörtert die Mitbestimmung des Betriebsrats hinsichtlich der Grundsätze der Gruppenarbeit. Gruppenarbeit ist moderne ...Betriebsvereinbarungen müssen günstiger sein als Tarifnormen, 12.11.2018
Achtung Regelungssperre! Betriebsräten steht eine große Palette an Mitbestimmungsrechten zur Verfügung. Aber die Betriebsparteien dürfen ...Nicht jeder Studierende arbeitet wissenschaftlich, 08.11.2018
Das LAG Berlin-Brandenburg zeigt mit seinem Urteil auf, wie Befristungen - insbesondere im öffentlichen Dienst - missbraucht ...Überstunden für Betriebsrat zählen für Urlaubsentgelt, 05.11.2018
Betriebsratsarbeit ist ehrenamtliche Tätigkeit. Tätigkeiten, die für ein Mitglied des Betriebsrates anfallen, sollen während der ...Nicht jede Dienstfahrt muss vergütet werden, 29.10.2018
Mit seinem Urteil entscheidet das Bundesarbeitsgericht Fragen zur Vergütung bei Dienstfahrten. Auch zum Gestaltungsrahmen von ...Arbeitszeit-Befristung ist unwirksam, 21.10.2018
Die Klägerin ist bei der Beklagten seit September 1994 als Verwaltungsangestellte beschäftigt. Die Beklagte ist eine Rundfunkanstalt des ...Wer hat denn da gekündigt?, 26.09.2018
Kündigen will gelernt sein. Auf Arbeitgeberseite tun sich manche Protagonisten mit den Formerfordernissen einer Kündigung schwer. Dies ...Arbeitgeber muss geduldete Mehrarbeit abgelten, 24.09.2018
Mit seinem Urteil bezieht das LAG Mainz Stellung zu der Frage, wann Überstunden abzugelten sind. Arbeitnehmern, die Mehrarbeit geleistet ...Computerarbeit ist nicht gleich Handarbeit, 01.09.2018
Die Klägerin ist Mitglied der IG Metall. Seit Mai 1992 ist die Klägerin bei der Beklagten beschäftigt, ein Unternehmen der Lichtproduktion, ...DGB Rechtsschutz Hamburg wendet Vertragsstrafe ab, 21.08.2018
Mit seinem Urteil positioniert sich das Arbeitsgericht Hamburg zum Thema Vertragsstrafe und Kündigungsfristen. Geklagt hatte ein ...Ohne BEM ist eine Kündigung unwirksam, 19.08.2018
Mit Hilfe des DGB Rechtsschutz konnte ein IG Metall-Mitglied eine personenbedingte Kündigung abwehren. Der im Jahr 1959 geborene ...Spontan ab in den Süden – Kündigung gerechtfertigt, 05.08.2018
Die Konsequenzen eine eigenmächtigen Verlängerung des Urlaubs zeigt das Landesarbeitsgericht Düsseldorf auf: Die Klägerin war als „Junior ...Betriebsvereinbarung kann Bezugnahmeklausel nicht abändern, 03.08.2018
Mit seinem Urteil nimmt das Bundesarbeitsgericht Stellung zum Verhältnis Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung. Vorgeschichte ...Befristen will gelernt sein, 21.07.2018
Befristungen - kaum ein Thema im Arbeitsrecht lässt die Emotionen so hochkochen wie Arbeitsverhältnisse, die wegen eines bestimmten ...Jahressonderzahlung durchgesetzt - Dank DGB Rechtsschutz, 26.06.2018
Mit seinem Urteil sorgt das Landesarbeitsgericht Hamburg für etwas mehr Klarheit in Sachen Allgemeine Geschäftsbedingungen. Der Kläger, ...Wer zu spät kommt, bekommt Geld nicht zurück, 26.05.2018
Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen vor den Arbeitsgerichten sind häufig zu geringe oder ausbleibende Gehaltszahlungen des ...Einigungsstelle ist zuständig, über ein Mindestentgelt als Bezugsvergütung zu entscheiden., 24.05.2018
Mit seinem Beschluss vom 30.01.2018 bezieht das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen Stellung zu der Frage, ob eine Einigungsstelle zuständig ...Wenn der Arbeitsweg zu weit ist, 07.05.2018
Mit einem äußerst dreisten Fall einer sogenannten unbilligen Weisung hatte das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg kürzlich zu tun. ...Angekündigte Arbeitsunfähigkeit führt nicht immer zur Kündigung, 06.05.2018
Mit Hilfe des Hamburger Büros der DGB Rechtsschutz GmbH konnte eine Arbeitnehmerin die - ziemlich schwach begründete - Kündigung durch ihre ...Elektrofachkraft wider Willen, 29.04.2018
Der Kläger war bei der Beklagten als Technischer Sachbearbeiter im Bereich Facility Management beschäftigt. Einsatzort des Klägers war ein ...FORUM 3: Matrix – Anforderungen an einen modernen Betriebsbegriff, 17.04.2018
Home-Office, neue Organisationsformen, kürzere Produktzyklen, gesteigerte Flexibilität – dies alles sind Begriffe im Zusammenhang mit der ...„Big Brother“ im Betrieb – das muss nicht sein, 10.04.2018
Unser Beitrag erläutert die Bedeutung des Mitbestimmungsrechts im Hinblick auf Überwachung der Mitarbeiter nach § 87 Absatz 1 Nr. 6 BetrVG ...Vertragsstrafe in Arbeitsvertrag kann unwirksam sein, 28.03.2018
Das Bundesarbeitsgericht stellt mit seinem Urteil von August 2017 einiges klar, was Vertragsstrafen in Arbeitsverträgen angeht. Anders als ...Rücktrittserklärung „aus Trotz“ ist rechtlich wirksam, 04.03.2018
Mit seinem Urteil vom 31.01.2018 macht das Bundesarbeitsgericht deutlich, dass unbedachte Äußerungen durchaus erhebliche rechtliche ...Ungerechtfertigte Abmahnung ist aus Personalakte zu entfernen, 02.03.2018
Mit Hilfe der DGB Rechtsschutz GmbH konnte ein Arbeitnehmer vor Gericht die Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte erreichen. Der ...Glasreiniger ist, wer Glas reinigt, 01.03.2018
Mit Hilfe des Hamburger Büros der DGB Rechtsschutz GmbH konnte ein Mitglied der IG BAU eine höhere Eingruppierung und damit ein höheres ...Umkleidezeiten sind auch Arbeitszeit, 19.02.2018
Krankenpfleger müssen ihre Dienstkleidung nicht bereits zu Hause anlegen. Zu der vom Arbeitgeber zu entlohnenden Arbeitszeit gehört auch ...Tätigkeit als Maskenbildnerin rechtfertigt Befristung des Arbeitsverhältnisses, 04.02.2018
Das Bundesarbeitsgericht sieht eine Befristung einer Maskenbildnerin aufgrund der Eigenart der Beschäftigung als rechtmäßig ...Drohung mit Selbstmord kann fristlose Kündigung rechtfertigen, 24.01.2018
Drohungen mit Gefahren für Leib und Leben des Arbeitgebers oder anderer Arbeitnehmer können eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Das ...Sechs Abmahnungen ergeben keine Kündigung, 12.01.2018
Mit seinem Urteil macht das Arbeitsgericht Bielefeld deutlich, dass auch viele Abmahnungen eine verhaltensbedingte Kündigung nicht ohne ...Teilzeitbeschäftigte Krankenschwester hat keinen Anspruch auf Vollzeit, 07.01.2018
Das Bundesarbeitsgericht hat eine Entscheidung zum Verlangen einer in Teilzeit Beschäftigten auf Arbeitszeiterhöhung getroffen. Die ...„Me too“ – Heimliches Filmen rechtfertigt fristlose Kündigung, 02.01.2018
Trainer filmt heimlich Mit seinem Urteil vom 01.11.2017 trifft das Arbeitsgericht Berlin eine Entscheidung, die zur derzeitigen ...DGB Rechtsschutz setzt Jahressonderzahlung durch, 09.12.2017
Die Mitgliedschaft eines Arbeitgebers in einem Arbeitgeberverband ist nicht immer gleichbedeutend mit einer (weiteren) Bindung des ...Loyalitätspflicht besteht auch außerdienstlich, 07.12.2017
Das Landesarbeitsgericht Nürnberg hat sich in seinem Urteil vom 11.08.2017 zu außerdienstlichen Loyalitätspflichten ...Kein Auskunftsanspruch bei Aktienoptionen von Konzernmutter, 24.11.2017
Wenn in einem Unternehmen Aktienoptionen an die Mitarbeiter eines Betriebs vergeben werden, hat der Betriebsrat grundsätzlich einen ...DGB Rechtsschutz erstreitet Überstundenvergütung, 16.11.2017
Der Kläger war von 2010 bis 2014 als Kraftfahrer bei der Beklagten beschäftigt. Als regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit waren 48 ...Freistellung von Betriebsratsmitgliedern – Leiharbeitnehmer*innen zählen mit, 03.11.2017
Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem Beschluss vom 2.8.2017 entschieden, dass für die Bestimmung der Anzahl der freizustellenden ...Ordentliche Kündigung wegen „Mein Kampf“, 30.10.2017
Der Kläger war Mitarbeiter eines Bezirksamtes in Berlin, also einer staatlichen Behörde. Im Rahmen seiner Tätigkeit trug der Kläger stets ...Wann liegt eine Betriebsstilllegung vor?, 05.10.2017
Der Kläger war seit 1993 bei der Beklagten, einer GmbH, beschäftigt. Der Kläger wurde als Montagehelfer beschäftigt, die Beklagte stellte ...Meine Rechte in der Ausbildung, 27.09.2017
Grundlegendes: In einem Ausbildungsverhältnis soll die Befähigung zur ordnungsgemäßen Arbeitsleistung erst von dem Azubi erworben werden. ...Arbeitnehmerhaftung bei Spoofing, 20.09.2017
„Spoofing“ nennt man das Verschleiern und/oder Täuschen in Hinblick auf die eigene Identität im elektronischen Datenverkehr. Was ist ...Kein Anspruch auf Sozialplanabfindung und Nachteilsausgleich, 14.09.2017
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg lehnte in dem von ihm entschiedenen Fall einen Anspruch des Arbeitnehmers auf Zahlung ...